Antwort Wer darf Bewertungen schreiben? Weitere Antworten – Wer darf Rezensionen schreiben

Wer darf Bewertungen schreiben?
Wer darf eine Google Bewertung veröffentlichen Nicht jeder, sondern nur Personen, die eine Erfahrung mit dem bewerteten Unternehmen vorweisen können. Wie diese Erfahrungen beschaffen sein müssen, ist in der Rechtsprechung nicht abschließend geklärt.Es dürfen nur Bewertungen für Geschäfte, Unternehmen oder Praxen abgegeben werden, die auch von dem Verfasser oder der Verfasserin besucht worden sind. Diesbezüglich ist noch eine weitere Unterscheidung zu machen. Nur Rezensionen, die auf Grundlage eines tatsächlichen Kundenkontaktes verfasst werden, sind zulässig.ä. hat, auch bewerten darf. Wichtig ist allerdings folgende Regel: Eine Rezension ist immer nur dann zulässig, wenn ihr ein tatsächlicher Kundenkontakt zu Grunde liegt. Sie dürfen also nur diejenigen Dienstleister, Geschäfte und dergleichen mehr bewerten, bei denen Sie auch wirklich Kunde waren.

Was darf man in Bewertungen schreiben : Was darf ich in eine Online-Bewertung schreiben Kundinnen und Kunden dürfen in Online-Bewertungen grundsätzlich ihre freie Meinung äußern. Dabei ist es unerheblich, ob der Kommentar objektiv oder emotional geschrieben wurde. Auch negative Punkte-Bewertungen ohne Kommentar fallen darunter.

Kann jeder eine Google Bewertung schreiben

Das Schreiben einer Google Bewertung ist grundsätzlich jedem Nutzer möglich. Internetnutzer können sowohl lokale Unternehmen als auch bereits besuchte Orte bewerten.

Was darf nicht in eine Google Rezension : gar nicht erst zu veröffentlichen, die Folgendes enthalten:

  • Spam und gefälschte Inhalte.
  • Irreführende Informationen.
  • Fremdsprachen.
  • Themenfremde Inhalte.
  • Anmerkungen zur Produktsicherheit.
  • Eingeschränkt zulässige Inhalte.
  • Illegale Inhalte.
  • Terroristische Inhalte.

gar nicht erst zu veröffentlichen, die Folgendes enthalten:

  • Spam und gefälschte Inhalte.
  • Irreführende Informationen.
  • Fremdsprachen.
  • Themenfremde Inhalte.
  • Anmerkungen zur Produktsicherheit.
  • Eingeschränkt zulässige Inhalte.
  • Illegale Inhalte.
  • Terroristische Inhalte.


Zusammenfassend ist also festzuhalten, dass Plattformbetreiber sogar grundsätzlich dazu verpflichtet sind, eine anonyme Nutzung ihrer Dienste zu ermöglichen; anonyme Rezensionen sind somit natürlich erlaubt.

Wann ist eine Bewertung Rufschädigung

Eine Rufschädigung durch eine Google-Bewertung ist also immer dann gegeben, wenn der Ruf durch die Rezension leidet. Rufmord hingegen würde ich erst annehmen, wenn der Google-Eintrag eine einzelne Person betrifft und die Aussagen in der negativen Rezension besonders krass sind.Persönliche Daten ändern

  1. Rufen Sie in einem Browser myaccount.google.com auf. Möglicherweise müssen Sie sich in Ihrem Google-Konto anmelden.
  2. Wählen Sie links oben „Persönliche Daten“ aus. Wählen Sie dann die Informationen aus, die Sie ändern möchten.
  3. Folgen Sie der Anleitung auf dem Bildschirm.

IP-Adresse Die IP-Adresse ist nicht zuverlässig, um den Autor einer negativen Google-Rezension zu identifizieren, da Google diese Daten aus Datenschutzgründen nicht herausgibt und sie nicht zwingend zum Verfasser führen.

gar nicht erst zu veröffentlichen, die Folgendes enthalten:

  • Spam und gefälschte Inhalte.
  • Irreführende Informationen.
  • Fremdsprachen.
  • Themenfremde Inhalte.
  • Anmerkungen zur Produktsicherheit.
  • Eingeschränkt zulässige Inhalte.
  • Illegale Inhalte.
  • Terroristische Inhalte.

Kann man wegen Google Rezensionen verklagt werden : Verstößt der Inhalt einer Google-Bewertung gegen die gesetzlichen Vorschriften, kann diese als Straftat geahndet werden. Zu den möglichen Tatbeständen, die das Strafgesetzbuch (StGB) vorsieht, zählen unter anderem Beleidigung, üble Nachrede und Verleumdung.

Welcher Name wird bei Rezensionen angezeigt : Nutzer müssen auf ihrer „Über mich“-Seite einen Vor- und Nachnamen angeben, der dann auch bei abgegebenen Bewertungen sichtbar ist. Allerdings ist nicht vorgeschrieben, ob es der echte Name, Initialen oder ein Pseudonym sein muss.

Wer kann Google Einträge ändern

Als Inhaber oder Geschäftsführer eines Unternehmens können Sie die Informationen zum Unternehmen korrigieren. Damit Sie Änderungen zu einem Ort vorschlagen können, müssen Sie in Ihrem Google-Konto angemeldet sein. Sie können Unternehmensattribute nur in ausgewählten Ländern und Regionen bearbeiten.

Sie können nicht anonym veröffentlicht werden. Weitere Informationen, die bei Ihrer Rezension für andere Nutzer zu sehen sein können: Name auf Ihrer Seite „Über mich“ andere Fotos und Videos, die Sie auf Google Maps gepostet haben, mit den Standortinformationen der jeweiligen Aufnahme.Kurzanleitung

  1. Besuchen Sie die Google-Seite "Mein Account". Sie werden gegebenenfalls gebeten, sich anzumelden. Gehen Sie auf der linken Seite auf "Persönliche Daten".
  2. Klicken Sie auf den Bereich "Name".
  3. Ändern Sie den Namen nach Ihren Wünschen und klicken Sie dann auf "Speichern".

Wer kann Google Einträge löschen : EU-Bürger haben laut allgemeinem Persönlichkeitsrecht, Datenschutzverordnung (DSGVO) und Datenschutzgesetz (DSG) das Recht, Suchmaschinenbetreiber (Google, Bing, Yahoo) dazu aufzufordern, Links, Einträge und Fotos zu löschen, welche ihre Persönlichkeitsrechte oder andere Rechte verletzen.