Antwort Welche Konten gehören zum Anlagevermögen? Weitere Antworten – Was gehört zum Anlagevermögen Beispiele

Welche Konten gehören zum Anlagevermögen?
Anlagevermögen sind Vermögensgegenstände, die dem dauernden Gebrauch eines Unternehmens dienen. Sie sollen über einen längeren Zeitraum im Unternehmen verbleiben. Beispiele für Anlagevermögen sind Grundstücke, Maschinen, Lizenzen oder Wertpapiere.Zum Anlagevermögen in der Bilanz zählen: Immaterielle Vermögensgegenstände: Lizenzen, Patente etc. Sachanlagen: Grundstücke, Maschinen, Fahrzeuge, Geschäftsausstattung. Finanzanlagen: Anleihen, Wertpapiere.Zum Anlagevermögen gehören Gegenstände, die bestimmt sind, dauernd dem Geschäftsbetrieb zu dienen. Lesen Sie hier, was genau darunter zu verstehen ist, worin der Unterschied von Anlage- und Umlaufvermögen besteht und welche steuerrechtlichen Besonderheiten zu beachten sind.

Welcher Begriff zählt zum Anlagevermögen : Definition Anlagevermögen

Das Handelsgesetzbuch definiert in § 247 HGB alle Gegenstände als Anlagevermögen, die dauerhaft dem Geschäftsbetrieb dienen. Somit umfasst das Anlagevermögen alle Vermögenswerte, die dauerhaft angelegt und im Unternehmen fest gebunden sind.

Was zählt nicht zum Anlagevermögen

Verkauft ein Unternehmen zum Beispiel Waren, dienen diese natürlich dem Geschäftsbetrieb. Und das auch dauernd, wenn sie denn regelmäßig verkauft werden. Da die Waren aber jeweils nur kurzzeitig im Unternehmen verbleiben, zählen sie zum Umlaufvermögen und nicht zum Anlagevermögen.

Welche Position gehört nicht zum Anlagevermögen : Finanzanlagen oder nicht produzierte Sachanlagen (Bodenschätze oder Grundstücke) zählen nicht zum volkswirtschaftlichen Anlagevermögen.

Folgende Posten müssen unter dem Punkt Anlagevermögen aufgelistet werden:

  • Immaterielle Vermögensgegenstände: Selbst geschaffene und gewerbliche Wirtschaftsgüter. Schutzrechte, Entgeltlich erworbene Rechte und Lizenzen.
  • Sachanlagen: Grundstücke. Anlagen und Maschinen.
  • Finanzanlagen. Anteile an verbundenen Unternehmen.


Zum Anlagevermögen gehören immaterielle Vermögensgegenstände wie beispielsweise Lizenzen, Patente etc. Auch Sachanlagen wie Grundstücke, Geschäftsausstattung, Fahrzeuge etc. werden dem Anlagevermögen zugeordnet.

In welche drei Kategorien wird das Anlagevermögen eingeteilt

Das Anlagevermögen wird nach deutschem Handelsrecht in drei Hauptgruppen unterteilt: Immaterielle Vermögensgegenstände, Sachanlagen und Finanzanlagen.Anlagevermögen: Beispiele

Das Regal dient also dem Unternehmen und soll auch dauerhaft genutzt werden. Es handelt sich um Anlagevermögen. Ein Autohaus kauft 20 Fahrzeuge, um diese weiterzuveräußern. Es handelt sich nicht um Anlagevermögen, denn die Wirtschaftsgüter sollen dem Betrieb nicht längere Zeit dienen.Nicht aktiviert werden vom Unternehmen selbst definierte Positionen sowie diese folgenden Werte laut Handelsgesetzbuch (§ 248 HGB):

  • Aufwendungen für: Gründung eines Unternehmens.
  • Selbst geschaffene Marken.
  • Drucktitel.
  • Verlagsrechte.
  • Kundenlisten.
  • Vergleichbare immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens.


Welche Gegenstände nicht aktiviert werden dürfen, regelt § 248 HGB. So gilt für selbst geschaffene Marken, Drucktitel, Verlagsrechte, Kundenlisten oder vergleichbare immaterielle Vermögensgegenstände des Anlagevermögens ein Aktivierungsverbot.

Wie lässt sich das Anlagevermögen ermitteln : In welchem Verhältnis das Anlagevermögen zum Umlaufvermögen steht, wird über die Anlagenintensität berechnet. Die Formel dazu: Anlagevermögen : Gesamtvermögen x 100.

Was muss aktiviert werden Buchhaltung : Welche gesetzlichen Grundlagen musst du bei der Aktivierungspflicht beachten

  • Sämtliche Vermögensgegenstände deines Unternehmens.
  • alle Schulden, die dein Unternehmen hat.
  • zur Aktivierungspflicht gehört der derivative Wert der Firma.
  • zu aktivieren sind alle aktiven Rechnungsabgrenzungsposten.