Antwort Welche Kartelle gibt es noch in Kolumbien? Weitere Antworten – Welches ist das größte Kartell in Kolumbien

Welche Kartelle gibt es noch in Kolumbien?
„Das Cali-Kartell ist das größte und machtvollste kriminelle Syndikat, das wir jemals kennengelernt haben. “Auch die Regierung und Anti-Drogenbehörden intensivierten die Suche, mit der Einrichtung der Spezialeinheit Bloque de Búsqueda. Dieser fand und tötete Pablo Escobar schließlich am 2. Dezember 1993. Dies war das endgültige Ende des Medellín-Kartells.Da sich jeder der fünf verbliebenen Drogenbosse erhöhten Einfluss sichern wollte, zerbrach letztlich die Federación und es entstanden mehrere kleine Gruppierungen, die stellenweise bis heute existieren: Sinaloa-Kartell, Golf-Kartell, Tijuana-Kartell, Juárez-Kartell.

Welches ist das mächtigste Kartell : Das Cártel de Jalisco Nueva Generación (CJNG; spanisch für Jalisco-Kartell Neue Generation) ist ein Drogenkartell in Mexiko. Es wurde 2010 gegründet und gilt seit der Verhaftung von El Chapo 2016 als das mächtigste mexikanische Drogenkartell. Das CJNG hat seinen Sitz im Bundesstaat Jalisco.

Wer von Medellín-Kartell lebt noch

Der letzte lebende Drogenboss des berüchtigten Medellin-Kartells Carlos Lehder ist in den USA aus dem Gefängnis entlassen worden. Er will jetzt in Deutschland leben.

Welche Kartelle gibt es in Deutschland : Liste der höchsten Strafen wegen Wettbewerbsverstöße in der EU

Kartellname Kronzeuge (falls vorhanden) Strafe in Mio. €
Luftfracht-Kartell Lufthansa 799
Kartell für gasisolierte Schaltanlagen ABB (Erlass von 215 Mio. €) 751
Wachskartell Shell (Erlass von 96 Mio. €) 670
Butadien-Kautschuk-Kartell Bayer (Erlass von 204 Mio. €) 519

Nemesio Oseguera Cervantes alias «El Mencho» ist der weltweit meistgesuchte Drogenboss auf der «Most wanted»-Liste der amerikanischen Antidrogenpolizei DEA.

Der letzte lebende Drogenboss des berüchtigten Medellin-Kartells Carlos Lehder ist in den USA aus dem Gefängnis entlassen worden. Er will jetzt in Deutschland leben.

Welche 3 Kartelle gibt es

In erster Linie sind davon die folgenden drei Kartellarten betroffen:

  • Gebietskartell.
  • Submissionskartell.
  • Preiskartell.

Durch seinen Tod 1993 hinterlässt der legendäre Drogenbaron Pablo Escobar seiner Familie ein Vermögen von mehreren Milliarden Dollar. Mit diesem Geld sollen seine Witwe und sein Sohn in Argentinien illegale Geschäfte gemacht haben.Die geographische Nähe zum weltweit lukrativsten Absatzmarkt für gesetzlich geächtete Drogen hat in Mexiko mehrere große Schmuggler- banden – sogenannte Drogenkartelle – entstehen lassen, die ihre krimi- nellen Geschäftsinteressen mit skrupelloser Energie durchsetzen.

Das vor vier Jahrzehnten von „El Chapo“ gegründete Sinaloa-Kartell zählt zu den mächtigsten Drogenkartellen Mexikos. Es wird von Washington unter anderem beschuldigt, den US-Markt mit Fentanyl zu überschwemmen.

Wer leitet das Sinaloa-Kartell heute : Sinaloa-Kartell ist zerstritten

Ismael „El Mayo“ Zambada (74) ist der Nachfolger von Joaquin „El Chapo“ Guzman. Er muss sein etabliertes Kartell gegen Nemesio „El Mencho“ Oseguera, den CJNG-Chef, verteidigen. „Das Sinaloa-Kartell ist immer noch das mächtigste.

Wo sind die größten Drogenkartelle : Rund 70 Prozent der beschlagnahmten Drogen werden auf dem Seeweg in die Europäische Union geschmuggelt. Auch Rotterdam und Hamburg stehen im Fokus der Drogenkartelle.

Wo leben die escobars heute

Später gelangten sie inkognito nach Buenos Aires, wo Escobars Witwe heute noch lebt. Als ihre wahre Identität bekannt wurde, habe sie ihre Tochter Manuela von der Schule nehmen müssen.

Nemesio Oseguera Cervantes alias «El Mencho» ist der weltweit meistgesuchte Drogenboss auf der «Most wanted»-Liste der amerikanischen Antidrogenpolizei DEA. Sein Name steht dort, wo vor dessen Verhaftung, Auslieferung und lebenslanger Verurteilung Chapo Guzmán stand, der ehemalige Chefs des Sinaloa-Kartells.Kolumbien Pablo Escobar: Die letzte Jagd auf den Drogenbaron

02.11.2023, 09:06 27 Min. Dieses Gefängnis ist wie kein anderes Gefängnis auf der Welt. Nicht geschaffen nach den Vorstellungen eines Staates, der Gesetzesbrecher straft, sondern nach den Vorlieben eines einzigen Häftlings.

Wer ist momentan der größte Drogenboss : Nemesio Oseguera Cervantes alias «El Mencho» ist der weltweit meistgesuchte Drogenboss auf der «Most wanted»-Liste der amerikanischen Antidrogenpolizei DEA.