Antwort Was sagte Jesus zur Kirche von Ephesus? Weitere Antworten – Was hat Jesus über die Kirche gesagt

Was sagte Jesus zur Kirche von Ephesus?
Die Kirche Jesu Christi wird niemals vernichtet

Die Kirche wird weiter wachsen. Jesus Christus hat gesagt: „Dieses Evangelium vom Reich wird in der ganzen Welt gepredigt werden zum Zeugnis für alle Nationen. “ (Joseph Smith – Matthäus 1:31.) Die Kirche wird nie wieder von der Erde genommen werden.Wer den Tempel Gottes verdirbt, den wird Gott verderben. Denn Gottes Tempel ist heilig, und der seid ihr.” (1Kor 3,16-17; 2Kor 6,16; Eph 2,21) Der Heilige Geist wohnt gleichsam in uns und der ganzen Kirche als seinem Tempel, wie die Seele im Leib wohnt.Der Tempel galt als eines der sieben Weltwunder der Antike. Der damit verbundene rege Pilgerverkehr brachte der Stadt großen Reichtum. Die Bedeutung des Artemis-Kults von Ephesus im gesamten kleinasiatischen Raum ist durch zahlreiche Funde kleiner Artemis-Figuren bestätigt worden.

Was sagt Paulus über die Kirche : Für den heiligen Paulus ist die Kirche alles andere als ein Verein, der eine bestimmte Sache voranbringen will. In der Kirche geht es nicht um eine Sache. In ihr geht es um die Person Jesu Christi, der auch als Auferstandener Fleisch geblieben ist, einen Leib hat. Und dieser sein Leib ist die Kirche.

Hat Jesus die katholische Kirche gegründet

Die katholische Kirche wurde nach der Lehre der Kirche von Jesus Christus selbst gegründet. Und er stiftete sie exakt so, wie sie heute noch ist. Ihre Lehre, Ämter und Institutionen sind daher – wie die neuscholastische Dogmatik zu betonen nicht müde wurde – „ihrer Natur nach unveränderlich“.

Hat Jesus die christliche Kirche gegründet : Die römisch-katholische Kirche beruft sich traditionell auf die Gründung durch Jesus Christus selbst, insbesondere auf das sogenannte „Felsenwort“ an den Apostel Petrus (Mt 16,18–19).

Jesus hat nach Lukas zwar entscheidenden Anteil am Zustandekommen der Kirche, er setzt Handlungen, die für die Kirche relevant sind, er hat auch stets die kommende Kirche vor Augen – aber er gründet sie nicht. Man wird im Lukasevangelium einfach keinen Text finden, der als Stiftungs- und Gründungsakt ausgebaut ist.

Jesus von Nazareth ist die zentrale Figur des christlichen Glaubens. Das Neue Testament beschreibt ihn als den Sohn Gottes und erzählt von seinen wundersamen Taten und Gleichnissen.

Was bedeutet das Wort Ephesus

Ephesos (altgriechisch Ἔφεσος, hethitisch vermutlich Apaša, lateinisch Ephesus), in der Landschaft Ionien gelegen, war im Altertum eine der ältesten, größten und bedeutendsten Städte Kleinasiens und beherbergte mit dem Tempel der Artemis (Artemision) eines der Sieben Weltwunder.Ephesos war eine griechisch geprägte Stadt an der Westküste der heutigen Türkei. Die Küstenlinie hat sich verschoben, heute liegen die Ruinen einige Kilometer vom Meer entfernt. Die Stadt war in der Antike berühmt für ihren Tempel der Göttin Artemis.Paulus ist überzeugt, dass Christus „für uns“ gestorben ist. Da Gott nichts veranlasst, was nicht notwendig ist, muss dieser Tod Christi notwendig gewesen sein. Er war notwendig für die Erlösung der Menschen.

römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche beruft sich traditionell auf die Gründung durch Jesus Christus selbst, insbesondere auf das sogenannte „Felsenwort“ an den Apostel Petrus (Mt 16,18–19).

Welche Kirche hat Jesus Christus gegründet : Jesus übertrug seinen Aposteln das Priestertum. Von der Erschaffung der Welt an warteten die Kinder Gottes auf das Kommen des Erretters, Jesus Christus. Wie der himmlische Vater verheißen hatte, sandte er seinen Sohn Jesus Christus vor über 2000 Jahren auf die Erde.

Welcher Apostel war in Ephesus : Ephesos begegnet im Neuen Testament vor allem als Wirkungsort des Apostels Paulus (Apg 18,24-19,40 ; Apg 20,16-17 ; 1Kor 15,32 ; 1Kor 16,8 ; 1Tim 1,3 ; 2Tim 1,18 ; 2Tim 4,12 ).

Wie heißt die Stadt Ephesus heute

Die größte Änderung zu dem heutigen Selcuk ist sicherlich die Lage der Stadt. Ephesos selbst lag direkt am Meer, während Selcuk heute 16 Kilometer vom Meer entfernt ist.

Als griechisch gebildeter Jude und gesetzestreuer Pharisäer mit römischem Bürgerrecht verfolgte Paulus zunächst die Anhänger Jesu Christi, dem er zu dessen Lebenszeit nie begegnet war. Seit seiner Bekehrung verstand er sich jedoch als von Gott berufener Apostel des Evangeliums für die Völker (Gal 1,15 f. ).„Gesalbter“. Die Septuaginta, die Übersetzung der hebräischen Bibel ins Griechische, hat es darum auch meistens mit christós übersetzt. „Jesus Christus“ heißt darum so viel wie „Jesus, der Gesalbte“. In der gesamten antiken Literatur ist es einzig und allein Jesus von Nazaret, der so genannt wird.

Hat Jesus eine Religion gegründet : Jesus wollte wahrscheinlich gar keine neue Religion gründen, sondern nur seinen eigenen festen Glauben weitergeben. Daher begab er sich auf Wanderschaft. Überall erzählte er den Menschen von Gott und forderte sie auf, nach seinem Willen zu leben. Im Judentum gibt es jedoch unzählige komplizierte Gesetze und Regeln.