„Die längste Theke der Welt“ befindet sich nicht in einer Kneipe. In Wirklichkeit wird damit der gesamte Mikrokosmos bezeichnet, der mehr als 260 Lokale, Bars und Restaurants in der Düsseldorfer Altstadt vereint. Schon seit 350 Jahren ist sie ein Schmelztiegel aller Gesellschaftsschichten.Erstmals erwähnt wurde sie 1417. Man spricht auch von der "längsten Theke der Welt". Denn die 50 Bars, Restaurant und Kneipen, die hier in nur wenigen hundert Metern Tür an Tür liegen und draußen ihre Stühle aufstellen, erwecken den Eindruck einer sehr, sehr langen Theke.Ballermann 6 – Düsseldorf – Altstadt. Der Ballermann 6 ist das Stimmungslokal Nummer 1 und bekanntes Aushängeschild der Düsseldorfer Altstadt-Klub-Kultur. Auf drei Etagen findet sich hier ein schlagkräftiges Original, das so in Deutschland einzigartig ist.
Wie heißt das Kneipenviertel in Düsseldorf : Die Bolkerstraße in der Düsseldorfer Altstadt ist eine der ältesten Straßen der Stadt und gilt heute als das Herz der „längsten Theke der Welt“. Auf rund 300 Metern befinden sich über 50 Restaurants, Kneipen und Bars, von denen zahlreiche ganzjährig ihre zur Straße gelegenen Terrassen bewirtschaften.
Wo beginnt die längste Theke der Welt
Düsseldorf – Die längste, leerste Theke der Welt. Gespenstig ruhig ging es heute im Düsseldorfer Zentrum zu. Vom Rheinturm aus, der mit 240,50 Metern das höchste Bauwerk der Stadt ist beginnt eine schöne Tour am Rhein entlang.
Wo ist in Düsseldorf am meisten los : Ganz oben auf der Liste sollte insbesondere für Junggesellinnen- und Junggesellenabschiede in Düsseldorf der Kuhstall auf der Partymeile Bolkerstraße in der Altstadt stehen.
Beste Partystädte Deutschlands
Hamburg, Köln und Düsseldorf sind nur einige der Top-Partystädte in Deutschland. Hamburg ist für seine Reeperbahn mit seinen zahlreichen Bars und Clubs und das berühmte Rotlichtviertel bekannt. Aber die Stadt hat auch noch mehr Ausgehviertel zu bieten . Die Altstadt wird im Volksmund auch als „längste Theke der Welt“ bezeichnet. Dieses 8 Quadratkilometer lange Gebiet ist vollgepackt mit über 200 Brauereien, Bars und Clubs! Zu den Straßen, die Sie besuchen sollten, gehören die Ratinger Straße, die Bolkerstraße und die Kurzestraße.
Wie heißt die berühmte Straße in Düsseldorf
Königsallee
Die Königsallee ist einer der bekanntesten Strassen Deutschlands und sicher die mit Abstand bekannteste Düsseldorfs. Jeder Düsseldorfer wird einen Gast bei einer Stadtbesichtigung dort umherführen.Humble Baron befindet sich in Shelbyville, Tennessee , auf demselben Grundstück wie die Nearest Green Distillery, alles auf einer Fläche von satten 432 Hektar. Das eröffnete Restaurant präsentiert seine Cocktails in einer 518 Fuß langen Bar, die sich um das Innere des Lokals erstreckt.Thusseldorp
Die erste Nennung von Düsseldorf wird auf 1135-1159 datiert; 1162 als Thusseldorp bezeichnet, wird der Ort vermutlich 1206 aus der Pfarrei Bilk ausgelöst und zur selbständigen Pfarre. 1263 verlieh der Grafen von Berg Fährrechte an Einwohner. Oberkassel ist zum Wohnen einer der teuersten Stadtteile Düsseldorfs. Einige Promis, besonders Fußballer wie Michael Ballack, Rudi Völler, Raoul oder auch Felix Magath (zu seiner Zeit als Schalke-Trainer) wohnen in Oberkassel.
Welche Stadt hat das beste Nachtleben der Welt : Hamburg
Hansestadt auf dem ersten Platz – vor Berlin
Das Portal Hostelworld hat 4.100 Bewohner aus 41 Großstädten in 27 Ländern zur Qualität des Nachtlebens, Freundlichkeit der Einheimischen, Sicherheit, Transporte und Kosten befragt. Und nun ist es offiziell: Die beste Nacht der Welt erlebt man in Hamburg.
Welche Stadt in Deutschland hat die meisten Bars : Düsseldorf: Die längste Theke der Welt
Auf einem halben Quadratkilometer ballen sich in Düsseldorfs Altstadt rund 300 Kneipen, Diskotheken und Restaurants. Die Düsseldorfer rühmen sich, die "längste Theke der Welt" zu haben.
Welche deutsche Stadt hat das beste Nachtleben
Beste Partystädte Deutschlands
Hamburg, Köln und Düsseldorf sind nur einige der Top-Partystädte in Deutschland. Hamburg ist für seine Reeperbahn mit seinen zahlreichen Bars und Clubs und das berühmte Rotlichtviertel bekannt. Die verkehrsgünstige Anbindung im Zentrum der Rhein-Ruhr-Region, nicht zuletzt bedingt durch den internationalen Flughafen, sichert der Stadt ihre Bedeutung in Europa. Auch kulturell spielt Düsseldorf mit Oper, Schauspielhaus und einer vielfältigen Museumslandschaft landesweit eine führende Rolle.Schauspielerin Jenny Jürgens lebt seit 1995 in Düsseldorf. "Ich habe hier eine echte Heimat gefunden", sagt sie. Tischtennisspieler Timo Boll spielt bei Borussia Düsseldorf und wohnt in der Stadt. Schauspieler George Hamilton spielte u.a. in "Der Pate – Teil III" mit und lebt abwechselnd in Düsseldorf und Los Angeles.
Woher kommt der Name Kö in Düsseldorf : Die Königsallee entdecken. Sie ist eines der Aushängeschilder Düsseldorfs und die Shoppingmeile der Stadt: Die Königsallee. Liebevoll "Kö" genannt, beherbergt die Straße zahlreiche luxuriöse und namhafte Marken. Aber die Königsallee ist nicht nur ein Einkaufsparadies.
Antwort Warum heißt es die längste Theke der Welt? Weitere Antworten – Wer hat die längste Theke der Welt
„Die längste Theke der Welt“ befindet sich nicht in einer Kneipe. In Wirklichkeit wird damit der gesamte Mikrokosmos bezeichnet, der mehr als 260 Lokale, Bars und Restaurants in der Düsseldorfer Altstadt vereint. Schon seit 350 Jahren ist sie ein Schmelztiegel aller Gesellschaftsschichten.Erstmals erwähnt wurde sie 1417. Man spricht auch von der "längsten Theke der Welt". Denn die 50 Bars, Restaurant und Kneipen, die hier in nur wenigen hundert Metern Tür an Tür liegen und draußen ihre Stühle aufstellen, erwecken den Eindruck einer sehr, sehr langen Theke.Ballermann 6 – Düsseldorf – Altstadt. Der Ballermann 6 ist das Stimmungslokal Nummer 1 und bekanntes Aushängeschild der Düsseldorfer Altstadt-Klub-Kultur. Auf drei Etagen findet sich hier ein schlagkräftiges Original, das so in Deutschland einzigartig ist.
Wie heißt das Kneipenviertel in Düsseldorf : Die Bolkerstraße in der Düsseldorfer Altstadt ist eine der ältesten Straßen der Stadt und gilt heute als das Herz der „längsten Theke der Welt“. Auf rund 300 Metern befinden sich über 50 Restaurants, Kneipen und Bars, von denen zahlreiche ganzjährig ihre zur Straße gelegenen Terrassen bewirtschaften.
Wo beginnt die längste Theke der Welt
Düsseldorf – Die längste, leerste Theke der Welt. Gespenstig ruhig ging es heute im Düsseldorfer Zentrum zu. Vom Rheinturm aus, der mit 240,50 Metern das höchste Bauwerk der Stadt ist beginnt eine schöne Tour am Rhein entlang.
Wo ist in Düsseldorf am meisten los : Ganz oben auf der Liste sollte insbesondere für Junggesellinnen- und Junggesellenabschiede in Düsseldorf der Kuhstall auf der Partymeile Bolkerstraße in der Altstadt stehen.
Beste Partystädte Deutschlands
Hamburg, Köln und Düsseldorf sind nur einige der Top-Partystädte in Deutschland. Hamburg ist für seine Reeperbahn mit seinen zahlreichen Bars und Clubs und das berühmte Rotlichtviertel bekannt.
![]()
Aber die Stadt hat auch noch mehr Ausgehviertel zu bieten . Die Altstadt wird im Volksmund auch als „längste Theke der Welt“ bezeichnet. Dieses 8 Quadratkilometer lange Gebiet ist vollgepackt mit über 200 Brauereien, Bars und Clubs! Zu den Straßen, die Sie besuchen sollten, gehören die Ratinger Straße, die Bolkerstraße und die Kurzestraße.
Wie heißt die berühmte Straße in Düsseldorf
Königsallee
Die Königsallee ist einer der bekanntesten Strassen Deutschlands und sicher die mit Abstand bekannteste Düsseldorfs. Jeder Düsseldorfer wird einen Gast bei einer Stadtbesichtigung dort umherführen.Humble Baron befindet sich in Shelbyville, Tennessee , auf demselben Grundstück wie die Nearest Green Distillery, alles auf einer Fläche von satten 432 Hektar. Das eröffnete Restaurant präsentiert seine Cocktails in einer 518 Fuß langen Bar, die sich um das Innere des Lokals erstreckt.Thusseldorp
Die erste Nennung von Düsseldorf wird auf 1135-1159 datiert; 1162 als Thusseldorp bezeichnet, wird der Ort vermutlich 1206 aus der Pfarrei Bilk ausgelöst und zur selbständigen Pfarre. 1263 verlieh der Grafen von Berg Fährrechte an Einwohner.
![]()
Oberkassel ist zum Wohnen einer der teuersten Stadtteile Düsseldorfs. Einige Promis, besonders Fußballer wie Michael Ballack, Rudi Völler, Raoul oder auch Felix Magath (zu seiner Zeit als Schalke-Trainer) wohnen in Oberkassel.
Welche Stadt hat das beste Nachtleben der Welt : Hamburg
Hansestadt auf dem ersten Platz – vor Berlin
Das Portal Hostelworld hat 4.100 Bewohner aus 41 Großstädten in 27 Ländern zur Qualität des Nachtlebens, Freundlichkeit der Einheimischen, Sicherheit, Transporte und Kosten befragt. Und nun ist es offiziell: Die beste Nacht der Welt erlebt man in Hamburg.
Welche Stadt in Deutschland hat die meisten Bars : Düsseldorf: Die längste Theke der Welt
Auf einem halben Quadratkilometer ballen sich in Düsseldorfs Altstadt rund 300 Kneipen, Diskotheken und Restaurants. Die Düsseldorfer rühmen sich, die "längste Theke der Welt" zu haben.
Welche deutsche Stadt hat das beste Nachtleben
Beste Partystädte Deutschlands
Hamburg, Köln und Düsseldorf sind nur einige der Top-Partystädte in Deutschland. Hamburg ist für seine Reeperbahn mit seinen zahlreichen Bars und Clubs und das berühmte Rotlichtviertel bekannt.
![]()
Die verkehrsgünstige Anbindung im Zentrum der Rhein-Ruhr-Region, nicht zuletzt bedingt durch den internationalen Flughafen, sichert der Stadt ihre Bedeutung in Europa. Auch kulturell spielt Düsseldorf mit Oper, Schauspielhaus und einer vielfältigen Museumslandschaft landesweit eine führende Rolle.Schauspielerin Jenny Jürgens lebt seit 1995 in Düsseldorf. "Ich habe hier eine echte Heimat gefunden", sagt sie. Tischtennisspieler Timo Boll spielt bei Borussia Düsseldorf und wohnt in der Stadt. Schauspieler George Hamilton spielte u.a. in "Der Pate – Teil III" mit und lebt abwechselnd in Düsseldorf und Los Angeles.
Woher kommt der Name Kö in Düsseldorf : Die Königsallee entdecken. Sie ist eines der Aushängeschilder Düsseldorfs und die Shoppingmeile der Stadt: Die Königsallee. Liebevoll "Kö" genannt, beherbergt die Straße zahlreiche luxuriöse und namhafte Marken. Aber die Königsallee ist nicht nur ein Einkaufsparadies.