Antwort War der 17. Juni einmal ein Feiertag? Weitere Antworten – Wann war der 17. Juni das letzte Mal ein Feiertag

War der 17. Juni einmal ein Feiertag?
Bundesrepublik Deutschland

Von 1954 bis 1990 war der 17. Juni in der Bundesrepublik Deutschland zum Gedenken an den Volksaufstand 1953 in der DDR gesetzlicher Feiertag mit dem Namen Tag der deutschen Einheit (mit kleinem „d“). Die Benennung des Tages geht mutmaßlich auf den Bundestagsabgeordneten Herbert Wehner zurück.Die Einheit Deutschlands ist vollendet. Dies bringt der 3. Oktober als Tag der Deutschen Einheit zum Ausdruck. Infolgedessen ist der 17. Juni nicht mehr gesetzlicher Feiertag und nicht mehr Tag der Einheit.70 Jahre Volksaufstand in der DDR Der 17. Juni – eine „Revolution der Würde“ Hunderttausende brachten im Juni 1953 den Mut auf, der SED -Diktatur die Stirn zu bieten. Der Aufstand war ein Zeichen des großen Willens der Menschen zur Freiheit.

Welcher Feiertag ist weggefallen : 36 Jahre lang ist der 17. Juni der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland, als sich mit der Deutschen Einheit am 3. Oktober 1990 schließlich die Hoffnung auf Überwindung der deutschen Teilung erfüllt. Gleichzeitig verliert der 17. Juni durch den Einigungsvertrag seinen Status als gesetzlicher Feiertag.

Welche Feiertage wurden in Deutschland abgeschafft

Fünf Feiertage wurden gestrichen

Am Ende traf es fünf Feiertage: Neben dem Reformationstag den Ostermontag, den Buß- und Bettag sowie Himmelfahrt. Damit nicht nur kirchliche Feiertage betroffen sind, ließ die SED auch den "Tag der Befreiung" am 8. Mai als arbeitsfreien Feiertag streichen.

Welcher Feiertag wurde für den 3.10 gestrichen : Er löste damit den 17. Juni als Nationalen Feiertag der Deutschen ab. Am 3. Oktober 1990 wurde um 00:00 Uhr erstmalig die Flagge der Deutschen Einheit auf dem Platz der Republik vor dem Reichstagsgebäude gehisst, zunächst jedoch an einem provisorisch errichteten Holzmast.

Der 17. Juni war von 1954 bis zur deutschen Wiedervereinigung 1990 als „Tag der deutschen Einheit“ der Nationalfeiertag der Bundesrepublik Deutschland; er ist weiterhin Gedenktag.

Juni. Darüber hinaus wurde am 4. August 1953 ein Gesetz erlassen, dass den 17. Juni zum gesetzlichen Feiertag in Westdeutschland und West-Berlin erklärte.

Warum ist der 17. Juni 1953 bis heute wichtig

Am 17. Juni 1953 wurde der Volksaufstand in der DDR niedergeschlagen. In der Bundesrepublik wurde der Tag daraufhin zum Inbegriff der nationalen Frage.Feiertage im Juni 2024

Datum Jahr Name
17. Juni 2024 17. Juni 1953
20. Juni 2024 Sommeranfang, Sommersonnenwende
24. Juni 2024 Johannistag
29. Juni 2024 Peter und Paul

Nach der Wende war zunächst der Tag des Mauerfalls, also der 9. November, als Nationalfeiertag im Gespräch. Da auf diesen Tag aber auch die Reichspogromnacht von 1938 fällt, nahm man von dieser Idee Abstand und wich auf den 3. Oktober aus, da an diesem Tag die deutsche Einheit vollzogen wurde.

Buß- und Bettag

Im Jahr 1995 wurde die Pflegeversicherung eingeführt. Als Kompensation für die neuen, zusätzlichen Sozialbeiträge – bzw. als Zugeständnis an die Arbeitgeber*innen – wurde überall in Deutschland der Buß- und Bettag als Feiertag abgeschafft.

Wann wurde der 31.10 als Feiertag abgeschafft : Der 31. Oktober ist der Tag, an dem Martin Luther 1517 seine Thesen gegen den Ablasshandel an das Tor der Wittenberger Schlosskirche schlug. Doch mit der Einführung des arbeitsfreien Samstags 1967 wurde der Reformationstag als Feiertag gestrichen.

Wie viele Tote gab es am 17. Juni 1953 : „34 Demonstranten, Passanten und Zuschauer wurden am 17. Juni und den Tagen danach (bis zum 23. Juni) von Volkspolizisten und sowjetischen Soldaten erschossen bzw. starben an den Folgen der ihnen zugefügten Schussverletzungen.

Wie endete der Aufstand 17. Juni 1953

Die SED-Führung ist überfordert von den Demonstrationen, die Sowjetunion reagiert mit Härte: Sie verhängt den Ausnahmezustand. Mit massivem Einsatz von Militär, Volkspolizei und Staatssicherheit wird der Aufstand des 17. Juni niedergeschlagen.

Beflaggungstage

  • Reichsgründungstag – 18. Januar.
  • Tag der nationalen Erhebung – 30. Januar.
  • Heldengedenktag – Februar/März.
  • Führergeburtstag – 20. April.
  • Nationaler Feiertag des Deutschen Volkes – 1. Mai.
  • Erntedanktag – September/Oktober.
  • Gedenktag für die Bewegung – 9. November.

Mai "Tag der Befreiung des deutschen Volkes vom Hitlerfaschismus" und wurde von 1950 bis 1967 als Feiertag zelebriert. In Westdeutschland wurde über dieses historische Datum jedoch lange Zeit geschwiegen, da die Aufarbeitung der Nazi-Zeit jahrelang nicht leicht war.

Welcher Feiertag wurde für den 3 Oktober abgeschafft : Nach der Wende war zunächst der Tag des Mauerfalls, also der 9. November, als Nationalfeiertag im Gespräch. Da auf diesen Tag aber auch die Reichspogromnacht von 1938 fällt, nahm man von dieser Idee Abstand und wich auf den 3. Oktober aus, da an diesem Tag die deutsche Einheit vollzogen wurde.