Antwort Wann wird die doppelte Staatsbürgerschaft erlaubt? Weitere Antworten – Wann erlaubt Deutschland doppelte Staatsbürgerschaft

Wann wird die doppelte Staatsbürgerschaft erlaubt?
Bis letztes Jahr war eine doppelte Staatsbürgerschaft in Deutschland grundsätzlich nicht vorgesehen. Wer sich einbürgern lassen wollte, musste in der Regel erst seine alte Staatsangehörigkeit aufgeben. Doch das ändert sich Ende Juni 2024.Januar 2024 hat der Bundestag das „Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG)“ beschlossen. Das Gesetz wurde am 26. März 2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt nun am 26. Juni 2024 in Kraft.In Deutschland gilt die Regelung, dass Bürger aus EU-Staaten und aus der Schweiz eine doppelte Staatsbürgerschaft haben können. Festgeschrieben ist dies in § 25 StAG.

Wann tritt das neue Einbürgerungsgesetz in Kraft 2024 : aktueller Hinweis (letztes Update: 27. März 2024): Am 27. Juni 2024 wird ein neues Staatsangehörigkeitsgesetz in Kraft treten.

Wer darf doppelte Staatsbürgerschaft haben 2024

Bisher können nur in Deutschland lebende Menschen aus der EU, der Schweiz und Ländern, die ihren Bürgern den Wechsel der Staatsangehörigkeit untersagt, die doppelte Staatsbürgerschaft beantragen. Alle anderen müssen beim Erhalt der deutschen Staatsbürgerschaft ihrer bisherige Nationalität aufgeben.

Wann gilt das neue Gesetz des einbürgerungsgesetz : Das neue Einbürgerungsgesetz wurde am 26.03.2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt am 26.06.2024 in Kraft. Erfahre hier die wichtigsten Dinge zum neuen Gesetz und wie du nach 5 Jahren bzw. 3 Jahren eingebürgert werden kannst.

Das neue Einbürgerungsgesetz kommt am 26.06.2024! Das neue Einbürgerungsgesetz wurde am 26.03.2024 im Bundesgesetzblatt veröffentlicht und tritt am 26.06.2024 in Kraft. Erfahre hier die wichtigsten Dinge zum neuen Gesetz und wie du nach 5 Jahren bzw. 3 Jahren eingebürgert werden kannst.

In Zukunft können alle Türken bei einer Einbürgerung in Deutschland die doppelte Staatsbürgerschaft erlangen. Da das türkische Staatsangehörigkeitsrecht Mehrstaatlichkeit zulässt, können sie dann neben ihrem neuen deutschen Pass auch den türkischen Pass behalten.

Was braucht man für deutsche Staatsbürgerschaft 2024

Einbürgerungsvoraussetzungen

  • unbefristetes oder auf Dauer angelegtes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung.
  • geklärte Identität und Staatsangehörigkeit.
  • Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes.
  • grundsätzlich Aufgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit.

Wann kann ich konkret einen Einbürgerungsantrag nach den neuen Regelungen stellen Das Gesetz zur Modernisierung des Staatsangehörigkeitsrechts (StARModG) tritt drei Monate nach seiner Verkündung im Bundesgesetzblatt – voraussichtlich noch im ersten Halbjahr 2024 – in Kraft.Folgende Unterlagen sind für die Einbürgerung notwendig:

  • ausgefüllter Einbürgerungsantrag.
  • Kopie des Reisepasses.
  • Kopie der Aufenthaltsgenehmigung.
  • Arbeitsnachweis.
  • Wohnungsnachweis (i. d. R. Mietvertrag)
  • Geburtsurkunde.
  • Nachweis ausreichender deutscher Sprachkenntnisse (mindestens B1)


Einbürgerungsvoraussetzungen

  • unbefristetes oder auf Dauer angelegtes Aufenthaltsrecht zum Zeitpunkt der Einbürgerung.
  • geklärte Identität und Staatsangehörigkeit.
  • Bekenntnis zur freiheitlichen demokratischen Grundordnung des Grundgesetzes.
  • grundsätzlich Aufgabe der bisherigen Staatsangehörigkeit.

Was braucht man für deutsche Pass 2024 : In der Regel müssen Sie mindestens folgende Unterlagen vorlegen:

  • Ausgefüllter Antrag.
  • Geburtsurkunde.
  • Kopie des Passes.
  • Kopie der Aufenthaltsgenehmigung in Deutschland.
  • Sprachnachweis (Niveau B1)
  • Arbeitsvertrag.
  • Mietvertrag.

Kann man die deutsche und türkische Staatsbürgerschaft haben : Wenn Sie neben der deutschen auch die türkische Staatsangehörigkeit haben möchten, können Sie die türkische aber erst annehmen, wenn die Reform in Kraft getreten ist. Das wird zu spätestens Mitte des Jahres der Fall sein. Denn dann erst sind doppelte Staatsangehörigkeiten möglich.

Wie kann ich die doppelte Staatsbürgerschaft beantragen

Wenn Sie eine fremde Staatsangehörigkeit annehmen und Ihre deutsche Staatsangehörigkeit "beibehalten" möchten, müssen Sie eine Beibehaltungsgenehmigung beantragen. Wird Ihrem Antrag stattgegeben, erhalten Sie eine Urkunde über die Genehmigung zur Beibehaltung der deutschen Staatsangehörigkeit (Beibehaltungsurkunde).

Von einem Einbürgerungstest können Sie befreit werden, wenn Sie die hierfür erforderlichen Kenntnisse wegen einer Krankheit oder Behinderung oder aufgrund Ihres Alters nicht erwerben können. Hier ist es erforderlich, dass Sie uns ein aussagekräftiges Attest eines Facharztes vorlegen.Es muss mindestens 8 Jahre lang in Deutschland gelebt, mindestens 6 Jahre hier die Schule besucht oder hier einen Schulabschluss erworben bzw. eine Berufsausbildung abgeschlossen haben.

Wer darf nach 5 Jahren deutsche Staatsangehörigkeit beantragen : Wer kann die Staatsbürgerschaft nach 5 Jahren beantragen Jeder Ausländer, der sich 5 Jahre rechtmäßig in Deutschland aufhält, könnte mit dem neuen Einbürgerungsgesetz eingebürgert werden, wenn er die Voraussetzungen für die Einbürgerung alle mitbringt.